Politik, Medienmacht und Social Media: Lehren aus den USA für Deutschland
Show notes
In dieser Episode sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen rund um Donald Trump, den kurzzeitigen Rauswurf von Jimmy Kimmel und die wachsende Macht der sozialen Medien. Wir diskutieren, wie Fake News entstehen, warum Late-Night-Shows heute mehr über TikTok und YouTube wirken als über klassische TV-Quoten – und ziehen Parallelen nach Deutschland. Welche Rolle spielen Algorithmen, wie geht Politik hierzulande mit diesen Mechanismen um, und was bedeutet das für die Demokratie?
Wir freuen uns über Feedback, gerne auch auf Mastodon oder LinkedIn und nun auch auf Threads:
Stefan
https://mastodon.social/@DigitalNaiv
https://bsky.app/profile/digitalnaiv.bsky.social
https://www.linkedin.com/in/stefanpfeiffer/
https://www.threads.net/@stefanpfeiffer.blog
Lars
https://mastodon.social/@larsbas
https://bsky.app/profile/larsbas.bsky.social
New comment