All episodes

Es gibt es noch, das gute Internet | Annette Schwindt zu Gast bei 9vor9

Es gibt es noch, das gute Internet | Annette Schwindt zu Gast bei 9vor9

44m 22s

Wir können kein neues Web mit demselben Mindset erschaffen, das das alte ruiniert hat. So sagt es Annette Schwindt, die diese Woche zu Gast ist bei 9vor9. Annette ist "freischaffende Wegbegleiterin für digitale Kommunikation seit 2002", Bloggerin seit ungefähr genau so lange und sie steht für das, was das Internet von Anfang an eben auch ausgemacht hat. Ihr Motto: Es geht um Menschen und Gespräche." Und: "Digitale Kommunikation ist das, was WIR daraus machen"

Wir reden mit Annette über the Good, the Bad and the Ugly von Social Media und eben auch darüber, was wir alle tun können, um Social...

Was sind die Aufgaben des Pressesprechers von Darmstadt? | Frank Horneff bei #9vor9

Was sind die Aufgaben des Pressesprechers von Darmstadt? | Frank Horneff bei #9vor9

35m 40s

Frank Horneff ist seit knapp einem Jahr Pressesprecher der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Er spricht bei uns bei 9vor9 über seine Aufgaben als Pressesprecher, wie das Verhältnis zu den Medien ist, welche Bedeutung Social Media für seinen Beruf spielt und was geplant ist, um den Dialog im Digitalen mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Darmstadt zu intensivieren.

Über die re:publica und die digitale Gesellschaft mit Andreas Gebhard | 9vor9

Über die re:publica und die digitale Gesellschaft mit Andreas Gebhard | 9vor9

44m 40s

Wir haben diese Woche Andreas Gebhard zu Gast, den CEO und einen der Gründer der re:publica. Wir blicken nur ein wenig zurück auf die Anfänge der Konferenz und dann erzählt uns Andreas vor allem davon, wie die re:publica durch die Corona-Zeit gekommen ist, und wo die Konferenz heute steht. Und wir fragen uns, wie es so bestellt ist mit der Digitalisierung im Allgemeinen und Open Source im Besondern in Deutschland. Spoiler: nicht so gut.

Und was bleibt ist: Wir freuen uns riesig auf die re:publica 25.

Bilder und Videos mit KI erstellen und verändern: Urlaubsbilder und Deepfakes

Bilder und Videos mit KI erstellen und verändern: Urlaubsbilder und Deepfakes

28m 2s

Von der Erstellung künstlerischer Bilder bis hin zur Manipulation von Videos – künstliche Intelligenz kann viel, nur leider nicht nur viel Gutes. Diese Woche sprechen wir über die Chancen und Risiken von KI in der Bild- und Videobearbeitung. Wie und warum nutzen wir es selber? Wie leicht lassen sich Fake-News und Deepfakes erstellen? Wie erkennt man sie? Und wo verläuft die Grenze zwischen Kreativität und Manipulation?

Themen dieser Folge:
- KI-generierte Bilder und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Deepfakes und deren Auswirkungen auf Politik & Medien
- Regulierung und Kennzeichnung von KI-Inhalten
- Persönliche Erfahrungen und ethische Fragen

Wie steht's mit der Energiewende in Deutschland?

Wie steht's mit der Energiewende in Deutschland?

37m 24s

Wir haben Thorsten Zoerner in unser virtuelles 9vor9-Studio eingeladen, um uns zum Thema Energiewende aufzuschlauen. Thorsten beschäftigt sich mit seinem Unternehmen StromDAO seit acht Jahren mit der Energiewende und mit der "dezentralen Energiewelt von morgen". Erfrischend nüchtern erklärt Thorsten uns seine Sicht auf den Energiemarkt und die aktuellen Diskussionen rund um diesen, die derzeit, nicht nur wegen des Wahlkampfs, alles andere als besonnen und nüchtern verlaufen. Sein Appell lautet: "Hört auf die Wirtschaft" bzw. "Vertraut der Wirtschaft", die in Sachen Wende hin zu einem erneuerbaren Energiemarkt sehr viel weiter ist, als Politik und Medien derzeit glauben machen. Viel Spaß beim...

Save Social | Das Internet retten | Die Demokratie retten

Save Social | Das Internet retten | Die Demokratie retten

25m 3s

Es hilft ja nichts: Wir werden wieder politisch bei 9vor9. Eines der Themen seit Trump Wahl, aber eigentlich schon viel länger: Die Macht von digitalen Plattformen und vor allem auch der Einfluss, der negative, aber auch positive Einfluss, den diese digitalen Plattformen auf unsere Gesellschaften und unsere Demokratie haben. Und wenn wir "digitale Plattformen" sagen, also Meta, TikTok, X, Google, dann meinen wir eigentlich einige wenige Männer, die für Macht und noch mehr Geld, sehr viel tun. Zum Beispiel unsere Demokratie in Frage stellen. Dagegen stellt sich die Initiative "Save Social - Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten". Und darüber...

Home Office und flexibles Arbeiten - Rückfall in alte Zeiten der Präsenzpflicht?

Home Office und flexibles Arbeiten - Rückfall in alte Zeiten der Präsenzpflicht?

31m 33s

Wir begrüßen diese Woche einen Stammgast im virtuellen 9vor9-Studio: Peter M. Wald ist gekommen, um mit uns über die Lage des flexiblen Arbeitens in Deutschland zu sprechen. Peter ist Professor für Personalmanagement an der HTWK in Leipzig und ordnet mit uns aktuelle Entwicklungen und Medienberichte ein, die nahelegen, dass es einen immer stärkeren Wunsch bei deutschen Unternehmen und in der deutschen Wirtschaft insgesamt gibt nach mehr Kontrolle der Mitarbeitenden und deswegen nach Rückkehr aller in die Büros. Folgt Deutschland hier einmal mehr dem Trend, den wir in Trumps und Musks USA sehen? Was steckt dahinter und worauf kommt es an,...

Ein gebrauchtes Elektroauto kaufen: Die berühmte Reichweitenangst #ladelust

Ein gebrauchtes Elektroauto kaufen: Die berühmte Reichweitenangst #ladelust

32m 3s

Wir diskutieren, was man bei der Anschaffung eines gebrauchten E-Autos bedenken sollte: Braucht es wirklich eine Wärmepumpe, vor allem im Winter? Wie steht es um die Reichweite bei Gebrauchten, vor allem im Winter? Sollte man die Batterie unabhängig testen lassen? "Den State of Health" (SoH) der Batterie prüfen.Wie wichtig ist die Garantie auf die Batterie? Und wie sieht es mit dem Preis aus? Lohnt sich ein gebrauchtes E-Auto oder ist ein Neuwagen bei den derzeitigen Rabatten sinnvoller? Und wann ist der beste Zeitpunkt für eine Entscheidung? Und gibt es diesen besten Zeitpunkt überhaupt? Fragen über Fragen, die Stefan sich und...

Eine gesunde Streitkultur in Deutschland: Wie bekommen wir die hin?

Eine gesunde Streitkultur in Deutschland: Wie bekommen wir die hin?

32m 14s

Wir wollen uns mal wieder so richtig streiten bei 9vor9. Und "so richtig" heißt in diesem Fall: Konstruktiv, ohne Beleidigungen und anerkennend dass die Meinung des oder der Anderen auch ihre Berechtigung haben, selbst wenn man diese nicht teilt. Sollte normal sein, ist es aber nicht. Also: Wir bekommen wir das wieder hin? Darüber reden wir.