All episodes

Donald Trump und die Medien: Strategie, Show, Manipulation, Missbrauch, alles zusammen

Donald Trump und die Medien: Strategie, Show, Manipulation, Missbrauch, alles zusammen

38m 53s

In dieser Folge von 9vor9 sprechen wir darüber, wie Donald Trump Medien und soziale Netzwerke für seine Zwecke (aus)nutzt – und wie Journalistinnen und Journalisten und auch wir alle damit umgehen sollten. Wir gucken uns aktuelle Studien an, sprechen über aktuelle Beispiele des ganz normalen Kommunikationswahnsinns des US-Präsidenten und versuchen, soweit wir das einschätzen können, einen Vergleich zwischen den USA und Deutschland zu ziehen beim Umgang mit Populisten.

Ladelust und Software-Frust bei 9vor9: Stefan und Lars und die E-Autos

Ladelust und Software-Frust bei 9vor9: Stefan und Lars und die E-Autos

32m 14s

In dieser Sommerausgabe von 9vor9 geht es mal wieder um das Thema E-Mobilität. Lars ist aus dem Urlaub zurück und berichtet von seinen Erfahrungen vom Urlaub an der Nordsee mit dem E-Auto. Und Stefan erzählt von seinen durchwachsenen Erlebnissen mit einem Cupra Born. Dazu geht es um aktuelle Entwicklungen: Gewinneinbrüche bei deutschen Autoherstellern, die politischen Debatten rund ums so genannte "Verbrennerverbot" sowie die Frage, ob die Elektromobilität tatsächlich wieder Aufwind bekommt.

Viel Spaß beim Hören.

Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können

Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können

42m 16s

Wir freuen uns sehr, in dieser Episode den Organisationsforscher und digitalen Vordenker Leonhard Dobusch begrüßen zu dürfen. Wir sprechen mit ihm über das Fediverse – ein dezentrales soziales Netzwerk, das auf offenen Standards basiert. Dobusch, in Deutschland bekannt aus dem ZDF-Fernsehrat und durch seine Kolumne auf netzpolitik.org, erklärt, warum Universitäten, öffentlich-rechtliche Medienhäuser und andere Institutionen eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung digitaler Kommunikation spielen könnten.

Themen der Episode sind:
- Warum das Fediverse "Early-Internet-Vibes" versprüht
- Welche Rolle ARD, ZDF und ORF als dezentrale Akteure einnehmen können
- Wie Mediatheken mit offener Kommentarstruktur zur Fediverse-Brücke werden könnten
- Warum digitale Souveränität...

Digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexander Smolianitski vom ZenDIS

Digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexander Smolianitski vom ZenDIS

44m 3s

Was bedeutet digitale Souveränität wirklich – und wie kann sie in der öffentlichen Verwaltung gelingen?

In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Smolianitski, Leiter Open-Source-Produkte beim ZenDiS – Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Open Source, digitale Souveränität und alternative IT-Infrastrukturen in Deutschland.

Im Fokus steht das Projekt OpenDesk, eine Open-Source-basierte Arbeitsplatz-Suite, die eine echte Alternative zu Microsoft 365 bietet – entwickelt für, mit und in der Verwaltung. Alexander berichtet, warum Souveränität mehr ist als ein Buzzword, wie OpenDesk aufgebaut ist (Nextcloud, Open-Xchange, Collabora & Co.), welche Betriebsmodelle Behörden haben (SaaS, On-Prem,...

Wir freuen uns auf die re:publica 2025! - Eine kleine, persönliche Vorschau bei 9vor9

Wir freuen uns auf die re:publica 2025! - Eine kleine, persönliche Vorschau bei 9vor9

26m 42s

Am Montag, den 26. Mai, beginnt in Berlin die re:publica 2025 und zum ersten Mal seit langem sind wir wieder gemeinsam vor Ort. In dieser Episode teilen wir unsere Vorfreude auf die drei Tage in der Station in Berlin: Wir reden über die Sessions im Programm, die uns interessieren, und die wir wahrscheinlich doch zum großen Teil verpassen werden, weil man sich irgendwo wieder verquatscht hat. Es wird großartig!

Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz in HR? | Prof. Peter M. Wald zu Gast bei 9vor9

Welche Möglichkeiten bietet Künstliche Intelligenz in HR? | Prof. Peter M. Wald zu Gast bei 9vor9

31m 40s

Wir haben mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast und sprechen mit ihm über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) im HR-Bereich. Anlass ist der kommende HR Innovation Day 2025, bei dem Peter M. Wald das Thema „Mit KI HR besser machen?“ zur Diskussion stellt.

📌 Themen der Episode:
- Wie verändert KI die Arbeit von HR-Abteilungen?
- Welche Chancen bietet KI für Recruiting, Learning & Development und Outplacement?
- Warum braucht HR neben digitaler auch emotionale Kompetenz?
- Was muss sich in der Ausbildung von HR-Fachkräften ändern?
- Ethik, Datenschutz & Bias:...

Kanzler Merz und sein Digitalminister Wildberger: Wird's jetzt klappen mit der Digitalisierung?

Kanzler Merz und sein Digitalminister Wildberger: Wird's jetzt klappen mit der Digitalisierung?

27m 46s

Wir sprechen über die digitalen Weichenstellungen der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz – mit besonderem Fokus auf das neu geschaffene Digitalministerium und dessen designiertem Chef Karsten Wildberger, ehemals CEO der Ceconomy AG.

- Wer ist Karsten WIldberger und was bringt er mit?
- Welche Rolle spielen wirtschaftsnahe Netzwerke bei der Auswahl der Minister:innen durch Merz?
- Wird das Digital-Ministerium mehr als nur ein Klingelschild sein?
- Wie geht's weiter mit KI, digitaler Souveränität und Open Source in Deutschland?
- Was bleibt von der Digitalbilanz der Ampel-Regierung?

Wir versuchen einen wohlwollend-kritischen Blick auf die baldige neue Regierung. Auch wenn's schwer fällt.

Stefan hat ein E-Auto | Was sagt der Koalitionsvertrag zur E-Mobilität? | #Ladelust bei 9vor9

Stefan hat ein E-Auto | Was sagt der Koalitionsvertrag zur E-Mobilität? | #Ladelust bei 9vor9

31m 52s

In dieser neuen Ausgabe von 9vor9 sind wir wieder unter uns – nach vier Folgen mit Gästinnen und Gästen. Und diesmal geht's mal wieder um die #Ladelust mit einem Blick auf das Thema E-Mobilität. Stefan ist nun ebenfalls elektrisch unterwegs, und wir tauschen uns über erste Erfahrungen mit dem Cupra Born, die Herausforderungen bei der Ladeinfrastruktur sowie die Software-Probleme bei VW aus. Im zweiten Teil geht's um den neuen Koalitionsvertrag: Was verspricht die Politik rund um Elektromobilität, Ladepunkte, Social Leasing & Co. Wie konkret sind die Vereinbarungen? Was ist umsetzbar? Und wie finden wir es?

Über das Bloggen und die Bloggerkonferenz - Thomas Riedel zu Gast bei #9vor9

Über das Bloggen und die Bloggerkonferenz - Thomas Riedel zu Gast bei #9vor9

39m 24s

Thomas Riedel aka Droid Boy ist Journalist aus Köln und als solcher debullshitifiziert er Tech. In unserer Reihe über das Bloggen und die Blogger:innen-Szene sprechen wir mit Thomas über die Bloggerkonferenz, eine "Community, die sich für ein offenes und menschlicheres Internet einsetzt", die er im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto "Blogtastisch – Bloggen ist fantastisch" finden seit März diesen Jahres regelmäßige Meetups statt und im November gibt es dann die zweite Ausgabe des Barcamps.

Es gibt es noch, das gute Internet | Annette Schwindt zu Gast bei 9vor9

Es gibt es noch, das gute Internet | Annette Schwindt zu Gast bei 9vor9

44m 22s

Wir können kein neues Web mit demselben Mindset erschaffen, das das alte ruiniert hat. So sagt es Annette Schwindt, die diese Woche zu Gast ist bei 9vor9. Annette ist "freischaffende Wegbegleiterin für digitale Kommunikation seit 2002", Bloggerin seit ungefähr genau so lange und sie steht für das, was das Internet von Anfang an eben auch ausgemacht hat. Ihr Motto: Es geht um Menschen und Gespräche." Und: "Digitale Kommunikation ist das, was WIR daraus machen"

Wir reden mit Annette über the Good, the Bad and the Ugly von Social Media und eben auch darüber, was wir alle tun können, um Social...