Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können
Wir freuen uns sehr, in dieser Episode den Organisationsforscher und digitalen Vordenker Leonhard Dobusch begrüßen zu dürfen. Wir sprechen mit ihm über das Fediverse – ein dezentrales soziales Netzwerk, das auf offenen Standards basiert. Dobusch, in Deutschland bekannt aus dem ZDF-Fernsehrat und durch seine Kolumne auf netzpolitik.org, erklärt, warum Universitäten, öffentlich-rechtliche Medienhäuser und andere Institutionen eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung digitaler Kommunikation spielen könnten.
Themen der Episode sind:
- Warum das Fediverse "Early-Internet-Vibes" versprüht
- Welche Rolle ARD, ZDF und ORF als dezentrale Akteure einnehmen können
- Wie Mediatheken mit offener Kommentarstruktur zur Fediverse-Brücke werden könnten
- Warum digitale Souveränität...