#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Jede Woche am Dienstag um 8:51 Uhr besprechen wir Digitalthema der Woche. Live, ungeschnitten und unzensiert.

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Latest episodes

Ladelust und Software-Frust bei 9vor9: Stefan und Lars und die E-Autos

Ladelust und Software-Frust bei 9vor9: Stefan und Lars und die E-Autos

32m 14s

In dieser Sommerausgabe von 9vor9 geht es mal wieder um das Thema E-Mobilität. Lars ist aus dem Urlaub zurück und berichtet von seinen Erfahrungen vom Urlaub an der Nordsee mit dem E-Auto. Und Stefan erzählt von seinen durchwachsenen Erlebnissen mit einem Cupra Born. Dazu geht es um aktuelle Entwicklungen: Gewinneinbrüche bei deutschen Autoherstellern, die politischen Debatten rund ums so genannte "Verbrennerverbot" sowie die Frage, ob die Elektromobilität tatsächlich wieder Aufwind bekommt.

Viel Spaß beim Hören.

Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können

Mastodon statt Tech-Monopole: Wie öffentlich-rechtliche Medien das Fediverse für sich nutzen können

42m 16s

Wir freuen uns sehr, in dieser Episode den Organisationsforscher und digitalen Vordenker Leonhard Dobusch begrüßen zu dürfen. Wir sprechen mit ihm über das Fediverse – ein dezentrales soziales Netzwerk, das auf offenen Standards basiert. Dobusch, in Deutschland bekannt aus dem ZDF-Fernsehrat und durch seine Kolumne auf netzpolitik.org, erklärt, warum Universitäten, öffentlich-rechtliche Medienhäuser und andere Institutionen eine Schlüsselrolle bei der Demokratisierung digitaler Kommunikation spielen könnten.

Themen der Episode sind:
- Warum das Fediverse "Early-Internet-Vibes" versprüht
- Welche Rolle ARD, ZDF und ORF als dezentrale Akteure einnehmen können
- Wie Mediatheken mit offener Kommentarstruktur zur Fediverse-Brücke werden könnten
- Warum digitale Souveränität...

Digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexander Smolianitski vom ZenDIS

Digitale Souveränität für die öffentliche Verwaltung: Gespräch mit Alexander Smolianitski vom ZenDIS

44m 3s

Was bedeutet digitale Souveränität wirklich – und wie kann sie in der öffentlichen Verwaltung gelingen?

In dieser Episode sprechen wir mit Alexander Smolianitski, Leiter Open-Source-Produkte beim ZenDiS – Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung, über die Herausforderungen und Chancen im Bereich Open Source, digitale Souveränität und alternative IT-Infrastrukturen in Deutschland.

Im Fokus steht das Projekt OpenDesk, eine Open-Source-basierte Arbeitsplatz-Suite, die eine echte Alternative zu Microsoft 365 bietet – entwickelt für, mit und in der Verwaltung. Alexander berichtet, warum Souveränität mehr ist als ein Buzzword, wie OpenDesk aufgebaut ist (Nextcloud, Open-Xchange, Collabora & Co.), welche Betriebsmodelle Behörden haben (SaaS, On-Prem,...

Wir freuen uns auf die re:publica 2025! - Eine kleine, persönliche Vorschau bei 9vor9

Wir freuen uns auf die re:publica 2025! - Eine kleine, persönliche Vorschau bei 9vor9

26m 42s

Am Montag, den 26. Mai, beginnt in Berlin die re:publica 2025 und zum ersten Mal seit langem sind wir wieder gemeinsam vor Ort. In dieser Episode teilen wir unsere Vorfreude auf die drei Tage in der Station in Berlin: Wir reden über die Sessions im Programm, die uns interessieren, und die wir wahrscheinlich doch zum großen Teil verpassen werden, weil man sich irgendwo wieder verquatscht hat. Es wird großartig!