All episodes

9vor9 Episode 56 - Wie geht's weiter mit der KI in Deutschland und Europa?

9vor9 Episode 56 - Wie geht's weiter mit der KI in Deutschland und Europa?

23m 45s

Andrea Martin, die Chefin des IBM Watson Center in München, ist bei uns zu Gast diese Woche. Andrea war Mitglied in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des Deutschen Bundestags, die im November 2020 ihren Abschlussbericht vorgelegt hat. Wir sprechen mit Andrea über diesen Abschlussbericht, ein 800 Seiten Werk, und dessen Wirkung und vor allem darüber, wie es weitergeht mit dem Thema Künstlicher Intelligenz in Deutschland und Europa. Deutschland erhofft sich, dass Unternehmen und Verbände, die KI einsetzen können, "anfangen zu machen, und nicht zu warten." Viel Spaß beim Hören.

9vor9 Episode 55 - Die Digitalstadt Darmstadt

9vor9 Episode 55 - Die Digitalstadt Darmstadt

31m 40s

Unser Gast diese Woche ist José David da Torre Suárez, Geschäftsführer der Digitalstadt Darmstadt GmbH. Und über diese Digitalstadt reden wir auch mit ihm. Wie alles anfing mit einem Wettbewerb des Bitkom. Welche Ziele und Vision die Digitalstadt verfolgt, welche Themen für David wichtig sind, wie der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in Darmstadt geschieht und welche Projekte er in Zukunft verfolgen will, Stichworte Datensouveränität und die sinnvolle Verknüpfung von Daten. Viel Spaß beim Hören.

9vor9 Episode 54 - Über die Zukunft der Arbeit

9vor9 Episode 54 - Über die Zukunft der Arbeit

28m 20s

In dieser Woche haben Stefan und Lars zwei Gästinnen zu Besuch im 9vor9-Studio: Dr. Alexandra Schmied und Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung und dem Projekt Zukunft der Arbeit waren zu Gast. Und wir haben mit den beiden über Homeoffice, besser mobiles Arbeiten und ihre Studienergebnisse gesprochen. Wir haben dabei viele Themenbereiche angesprochen: Wie sich die Einstellungen zum Home Office und mobilem Arbeiten während der Pandemie entwickelt haben, unter anderem bei Mittelständlern. Welche Gesetze und Bestimmungen in Deutschland für Arbeitsplätze gelten oder auch: Wann steht der Betriebsstättenprüfer vor der Wohnungstür, um die Gegebenheiten des Homeoffice zu prüfen? Und über Coworking...

9vor9 Episode 53: Frauen in der IT und in der KI

9vor9 Episode 53: Frauen in der IT und in der KI

26m 42s

Wir haben Kim Dressendörfer zu Gast im 9vor9 Studio. Stefans Kollegin bei der IBM kümmert sich um die Themen Data und AI (Artificial Intelligence) und ihr liegen die Themen Diversität und auch Transparenz und Fairness in der IT im Allgemeinen und in der KI im Speziellen sehr am Herzen. Wir sprechen mit Kim über Frauen in der IT und was sich da getan hat in Richtung mehr Diversität und was sich noch tun muss, und wir sprechen über die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. "KI ist nicht neutral", sagt Kim und sie spricht darüber, was getan werden muss, um traditionelle...

9vor9 Episode 52 - Twitter-Flausch und das Drama der Digitalisierung in Deutschland

9vor9 Episode 52 - Twitter-Flausch und das Drama der Digitalisierung in Deutschland

22m 54s

Deutschland, Digitalisierung, Drama - Wann hat eine Alliteration je besser gepasst als hier? Stefan teilt seinen Frust zum Stand der Digitalisierung in Deutschland allgemein und in deutschen Behörden und der Verwaltung im Speziellen. Und dagegen kann auch der diese Woche flauschig eingestellte Lars nicht ankommen. Dafür teilt er im zweiten Teil der dieswöchigen Episode seine Sympathien für sein Lieblingsnetzwerk Twitter mit, zu dem er nach wie vor, trotz aller Probleme, steht. Viele Jahre war es eher still auf der Plattform, es gab wenig Innovationen, aber das hat sich seit einem Jahr massiv verändert. Es passiert sehr viel. Und Lars gibt...

9vor9 Episode 51 - Graswurzelinitiativen in Unternehmen

9vor9 Episode 51 - Graswurzelinitiativen in Unternehmen

36m 0s

Diese Woche sprechen wir über Graswurzelinitiativen in Unternehmen. Zu Gast sind Sabine und Alexander Kluge, die seit Jahren Organisationen, Unternehmen, Teams und auch Einzelpersonen in Sachen Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Führung begleiten und coachen. Wir erfahren, wie Graswurzelinitiativen erfolgreich funktionieren können und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. Es war ein sehr inspirierendes und motivierendes Gespräch. Wir können allen, die in Unternehmen und anderen Organisationen Veränderung anstoßen und diese Veränderungen mitgestalten wollen, und die dabei unter anderem auf Widerstände stoßen, den beiden auf Social Media zu folgen, ihr Buch zu lesen und ihren Podcast zu hören. Viel Freude beim Hören der...

9vor9 Episode 50 - Über Clubhouse und Social Audio

9vor9 Episode 50 - Über Clubhouse und Social Audio

30m 51s

Julia Holze ist bei uns zu Gast und wir sprechen über Clubhouse und den Social Audio-Trend allgemein. Mitte Januar hatten wir gemeinsam mit Julia eine Session auf Clubhouse gemacht und uns damals geeignet, noch einmal über die Plattform zu sprechen, wenn sich der Hype etwas gelegt hat. Wir sprechen darüber, ob und wie wir Clubhouse noch nutzen, Was sich bei der App getan hat in den letzten Monaten und was wir uns wünschen, sowohl für Clubhouse als auch für das Format (Social) Audio allgemein. Und wir schließen die Episode mit einem gemeinsamen Plädoyer für mehr echten Austausch und Dialog im...

9vor9 Episode 49: Über Literatur und Digitalisierung, Talkshows und Medienkompetenz

9vor9 Episode 49: Über Literatur und Digitalisierung, Talkshows und Medienkompetenz

20m 17s

Zwei Themen haben wir in dieser Episode ohne Gäste von 9vor9. Lars guckt sich wirft sozusagen einen literarischen Blick auf das Thema Digitalisierung. Seit dem Ende seines Studiums hat er die Aktivitäten des Deutschen Literaturarchivs Marbach verfolgt. Und er gibt einen Überblick darüber, was sich in den letzten Jahren bei dem Literaturarchiv in Sachen Digitalisierung getan hat. Und es ist ziemlich viel.
Stefan spricht über sein gespaltenes Verhältnis zu den Talkshows im deutschen Fernsehen, die seiner Meinung nach dem Erkenntnisgewinn nur bedingt dienen. Und er fragt sich, inwiefern diese Talkshows überhaupt die Menschen erreicht, welche neuen, digitalen Formate es braucht...

9vor9 Episode 48: Über den Stand von Open Source in Deutschland

9vor9 Episode 48: Über den Stand von Open Source in Deutschland

25m 52s

Wir haben wieder einen Gast im 9vor9-Studio: Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance und CEO von Univention, spricht mit uns über den Stand von Open Source in deutschen Behörden und darüber hinaus. Peter meint, die Pandemie habe insgesamt die Entwicklung und auch das Bewusstsein für Open Source vorangetrieben, auch wenn es Diskussionen zur Verfügbarkeit von Open Source- vs. proprietärer Anwendungen gab und gibt, zum Beispiel im Schulumfeld (MS Teams vs. Jitsi oder BigBlueButton). Und zum Schluss plädiert Peter für signifikante Investitionen der öffentlichen Hand in Open Source-basierte Lösungen für die Verwaltung; das sei die beste Zukunfts- und Wirtschaftsförderung....

9vor9 Episode 47: Über Talent Management in digitalen Zeiten mit Peter M. Wald

9vor9 Episode 47: Über Talent Management in digitalen Zeiten mit Peter M. Wald

22m 14s

Wir haben mal wieder Peter M. Wald zu Gast, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig. Wir sprechen diesmal über Talent Management in digitalen Pandemiezeiten, also darüber, wie neue Kolleginnen und Kollegen ein neues Unternehmen erleben, wie sie bestmöglich eingeführt werden können und was dabei schief gehen kann. Peter teilt Erfahrungen, die seine Studentinnen und Studenten während ihres Pflichtpraktikums machen, und Stefan und Lars teilen ihre eigenen Erfahrungen. Unter anderem geht es dabei um das richtige Maß von formellen und informellen Elementen und wie wichtig das Teilen persönlicher Aspekte ist. Viel SPaß beim Hören.