All episodes

9vor9 Episode 66 - Über das Triell, den nicht so digitalen Wahlkampf und Debatten in Social Media

9vor9 Episode 66 - Über das Triell, den nicht so digitalen Wahlkampf und Debatten in Social Media

18m 46s

Diese Woche bei 9vor9 sind Stefan und Lars zu zweit. Lars hat das Triell der Kanzlerinkanditatin Baerbock und der Kanzlerkandidaten Laschet und Scholz gesehen und wundert sich darüber, dass das Thema Digitalisierung keine Rolle spielte. Die Frage ist: Interessiert es niemanden, weder die Wähler:innen noch die drei Personen, die Kanzlerin oder Kanzler werden wollen? Dabei spielt doch Digitalisierung gerade in der Wirtschaft und der Verwaltung eine so herausragende Rolle. Wir bleiben dran. Stefan hat einige Studien und Artikel gelesen und stellt diese vor: etwa zum Aufritt von Parteien und Politiker:innen in Social Media oder zur Debattenkultur im Netz. Auch da...

9vor9 Episode 65 - Über hybrides Arbeiten

9vor9 Episode 65 - Über hybrides Arbeiten

21m 28s

Wir sind zurück aus der Sommerpause und reden in unserer ersten Episode nach dem Urlaub übers...Arbeiten, vor allem das Arbeiten in hybrider Form. Bei immer mehr Unternehmen wird dies höchstwahrscheinlich die gängige Praxis werden, auch wenn diese Ausnahmesituation der Pandemie vorbei sein wird. Unser Gast ist, mal wieder, Peter M. Wald, der der HTWK Leipzig zum Thema Personalmanagement forscht und lehrt. Peter bringt uns auf den aktuellen Stand zum Thema, wo Herausforderungen und Chancen des hybriden Arbeitens liegen. Und wir teilen Erfahrungen aus unserem Arbeits- und Dozentenleben. Und Stefan macht noch eine persönliche Ankündigung zu seiner beruflichen Zukunft. Viel Spaß...

9vor9 Episode 64: Über Community Journalismus und was das mit Qualität zu tun hat

9vor9 Episode 64: Über Community Journalismus und was das mit Qualität zu tun hat

16m 22s

Bevor Stefan und Lars sich in die Sommerpause verabschieden, sprechen sie diese Woche noch einmal in Zweierrunde zu ihren digitalen Themen der Woche. Zunächst greifen sie das Thema Cyber Security von letzter Woche auf angesichts eines sehr aktuellen Falls: der ersten Ausruf eines Katastrophenfalls aufgrund einer Cyberattacke in Deutschland. Dann stellt Lars das Thema Community Journalismus zur Diskussion. Anlass ist die Etablierung des Begriffs durch den Medienjournalisten Peter Turi, der in einem Artikel und einer Podcast-Episode das Thema erklärt. Lars kann dem Konzept sehr viel abgewinnen, Stefan hingegen gibt zu bedenken, dass man dabei nicht den wichtigen Beitrag vergessen sollte,...

9vor9 Episode 63 - Über Cyber Security und einmal mehr: Home Office

9vor9 Episode 63 - Über Cyber Security und einmal mehr: Home Office

17m 2s

Diese Woche gab es mal wieder eine traditionelle Runde bei 9vor9: Stefan und Lars sind alleine zu zweit und jeder hat ein Thema mitgebracht. Stefan spricht über die wachsende Gefahr der Cyber-Angriffe angesichts sich professionalisierender Hacker-Gruppierungen, Unterstützung von staatlichen Stellen aus diversen Ländern und veralteter IT Systeme und geringer Expertise im Unternehmen und Behörden sowie bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das ist dann auch die Überleitung zu Lars' Thema: Dem Home Office. Anlass war ein Blogbeitrag von Thomas Knüwer, den lars zunächst auf Twitter polemisch kommentierte und zu dem er jetzt nochmal etwas mehr Kontext liefern wollte. Viel Spaß beim...

9vor9 Episode 62 - Über die Event-Branche während und nach Corona

9vor9 Episode 62 - Über die Event-Branche während und nach Corona

23m 34s

"Hybride Events sind die Zukunft." - So ist die Prognose von dem heutigen Gast im 9vor9-Studio. Stefan und Lars sprechen mit Florian Schnurer, Geschäftsführer bei Paul events GmbH, über die Event-Branche in Zeiten von Corona. Wie ist die Event-Branche insgesamt und Paul events im Speziellen durch die Pandemie gekommen? Welche Vorbereitungen und Maßnahmen in Richtung einer stärkeren Digitalisierung Haben Florian geholfen, die Krise bis hierhin zu überstehen? Und muss sich die Branche entwickeln, wie müssen sich Event-Formate entwickeln, um in Zukunft noch relevant zu sein und auch eine neue, umweltbewusstere Generation zu erreichen (siehe den ersten Satz...)? Viel Spaß beim...

9vor9 Episode 61 - Über digitale Ministerien und die digitale Überwachung am Arbeitsplatz

9vor9 Episode 61 - Über digitale Ministerien und die digitale Überwachung am Arbeitsplatz

18m 37s

Stefan und Lars holen diese Woche zu einem digitalen Rundumschlag aus. Ausgehend vom gerade veröffentlichten Wahlprogramm der CDU/CSU reden sie über die Pläne der Parteien bzgl. der Schaffung eines Digitalministeriums im Bund, oder eben nicht, sie gucken sich etwas genauer an, was die hessische Landesregierung durch eine Umfrage unter ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausgefunden hat - Spoiler: Schnelles Internet ist wichtig - und sie sprechen über digitale Überwachung am Arbeitsplatz angesichts einer neuen Studie, nach der jeder fünfte Mitarbeiter in kleineren und mittleren Unternehmen am Arbeitsplatz überwacht wird. Und apropos Überwachung: Um WhatsApp geht es auch noch am Ende. Viel...

9vor9 Episode 60 - Über flexibles Arbeiten während und nach der Pandemie

9vor9 Episode 60 - Über flexibles Arbeiten während und nach der Pandemie

24m 26s

Stefan und Lars haben diese Woche Birgit und Ole Wintermann von der Bertelsmann Stiftung zu Gast. Und wir reden über einen Dauerbrenner im 9vor9-Studio: Mobiles Arbeiten. Auch wenn die Pandemie noch nicht hinter uns liegt, so wollen viele Unternehmen am liebsten schon all das zurückdrehen, was in den letzten Monaten an Fortschritten in Sachen flexiblem und mobilem Arbeiten erreicht wurde. Birgit und Ole plädieren dafür, die Mitarbeiter:innen darüber mitentscheiden zu lassen, wie und wo sie arbeiten wollen und sich von veralteten Konzept wie der Mitarbeiter"führung" zu verabschieden. In diesem Sinne: Leinen Los!

Viel Spaß beim Hören.

9vor9 Episode 59 - Zur Mediennutzung in Deutschland

9vor9 Episode 59 - Zur Mediennutzung in Deutschland

15m 39s

in dieser Woche sind Stefan und Lars mal wieder alleine im 9vor9 Studio. Lars hat die Mediengewichtungsstudie (was für ein schönes deutsches Wort!) der Medienanstalten mitgebracht. Bei dieser repräsentativen Befragung geht es um "das Gewicht der Mediengattungen Fernsehen, Hörfunk, Tageszeitungen, Zeitschriften und Internet für die Meinungsbildung der Bevölkerung". Wir gucken uns die teilweise überraschenden, Ergebnisse etwas genauer an und sprechen darüber, ob eine solche Befragung und vor allem die Unterscheidung in Fernsehen, Radio, Zeitung, Zeitschrift und Internet noch zeitgemäß ist in digitalen Zeiten von Videostreaming, Podcasts und digitalen Newsangeboten. Und zum Schluss fragen wir uns noch, ob wir für Twitter...

9vor9 Episode 58 - Über den Wandel in Unternehmen und neue Sozialtechnologien

9vor9 Episode 58 - Über den Wandel in Unternehmen und neue Sozialtechnologien

28m 26s

Diese Woche durften wir eine Schulkameradin von Stefan im 9vor9-Studio begrüßen. Silke Hermann ist unter anderem Unternehmerin, Autorin, Supervisorin, Kuratorin und Gastgeberin diverser Veranstaltungsformate. Ihr Thema dabei ist rollenübergreifend der notwendige Wandel in Unternehmen und die Etablierung neuer Sozialtechnologien. Und darüber haben wir gesprochen: über mögliche Organisationsformen für Unternehmen, die von den üblichen Command & Control-Mechanismen abweichen. Und das Thema Agil nehmen wir dabei auch noch auseinander. Viel Spaß beim Hören.

9vor9 Episode 57 - Über die re:publica 2021 und die Rückkehr der Newsletter

9vor9 Episode 57 - Über die re:publica 2021 und die Rückkehr der Newsletter

22m 19s

In dieser Woche waren wir unter uns im 9vor9 Studio. Lars' Thema ist die re:publica, die vom 20. bis 22. Mai komplett digital stattfand. Wir sprechen hier weniger über die Themen und die Agenda, sondern eher darüber, was die re:publica richtig gemacht hat bei der Auswahl der Event-Plattform und auch, wie sie es geschafft hat, über die Jahre eine lebendige Community aufzubauen, was ihnen in der Pandemie auch geholfen hat. Das zeigt mal wieder: Es kommt auf die Beziehungen an. Stefans Thema sind Newsletter, die mal wieder eine Wiedergeburt erleben. Zum einen sprechen wir über neue Newsletter-Plattformen und wie Twitter...