All episodes

9vor9 am 06. Oktober: Virtuelle Events, die DSGVO, Google und die Rettung des Journalismus

9vor9 am 06. Oktober: Virtuelle Events, die DSGVO, Google und die Rettung des Journalismus

13m 16s

Bevor wir in die eigentlichen Themen von heute starten, greift Lars noch einmal kurz das Thema von letzter Woche auf: virtuelle Events. Seine Kollegin Theresa war als Volunteer bei der diesjährigen Bitz & Pretzels dabei und Lars spricht über ihre Erfahrungen, hier vor allem die interessanten Networking-Möglichkeiten. Dann teilt Lars noch seine Gedanken zu einer aktuellen Bitkom-Studie zum Thema DSGVO. Der Bitkom ist kritisch, während Stefan und Lars eher auf Seiten der Datenschützerinnen und Datenschützer stehen. Und schließlich greift Stefan die für ihn überraschende Meldung auf, dass Google ab sofort aktiv den Journalismus weltweit unterstützt und zum Beispiel Verlagen insgesamt...

9vor9 am 29. September - Virtuelle Event-Formate: Wo bleibt das Netzwerken?

9vor9 am 29. September - Virtuelle Event-Formate: Wo bleibt das Netzwerken?

28m 22s

Die perfekte Präsentation von Produkten oder Dienstleistungen kann man in einem virtuellen Format hinbekommen. Apple hat es beispielsweise vor kurzem wieder vorgemacht. Was ist aber mit dem Netzwerken, dem sozialen Kontakt, dem gemeinsamen Kaffee oder Bier, das der/die Vertriebler*in auf der konventionellen Veranstaltung mit seinen Kunden:innen und Interessenten getrunken hat, dem Small Talk, der aber so wichtig ist? Schwierig und ausbaufähig, das meinten alle Teilnehmer des heutigen #9vor9, zu dem wir Gerhard Schröder von K3 begrüßen durften. Viel Spaß beim Hören.

9vor9 am 22. September: Die digitale Aufklärung und die Digitalmacht China

9vor9 am 22. September: Die digitale Aufklärung und die Digitalmacht China

12m 46s

Unsere Themen heute bei #9vor9: Staatsministerin Dorothee Bär will eine Bundeszentrale für digitale Aufklärung schaffen, so ihre Aussagen in einem Beitrag und einem Interview mit der Wirtschaftswoche. Diese Plattform solle über digitale Themen wie 5G oder wie man Fake News erkennt aufklären. Sie wünscht sich einen zentralen Zugangspunkt, von dem aus man alle Informationen findet. Lars und ich haben viele Fragezeichen in den Augen, ob eine neue Behörde der richtige Weg sein kann.

Unser zweites Thema ist die Digitalmacht China und wie dort zum Beispiel ein einzigartiger Überwachungsstaat aufgebaut wurde. Schon längst ist China nicht mehr die Kopierwerkstatt, sondern geht...

9vor9 am 15. September: Warntag, Wein und das größere digitale Ganze

9vor9 am 15. September: Warntag, Wein und das größere digitale Ganze

14m 30s

Eigentlich sollte es 100% flauschig zugehen in der heutigen Ausgabe, aber weil Lars das vergessen hat, sind es nur 50% geworden. Wir sprechen zunächst über den ersten Warntag seit 30 Jahren und was das Scheitern dieses Tests im größeren Kontext bedeutet. Und dann spricht Stefan über eines seiner Herzensthemen bzw. zwei: Wein und Digitalisierung. Wir fragen uns wie es so steht mit der Digitalisierung in der Weinbranche, bei Winzern und Weingütern insbesondere im Vertrieb und Marketing. Und wir denken, da geht noch mehr. Viel Spaß beim Hören. Und wie immer freuen wir uns über Feedback.

9vor9 am 08. September: Facebook und US-Wahl, Deutschland und die digitalen Giganten

9vor9 am 08. September: Facebook und US-Wahl, Deutschland und die digitalen Giganten

14m 48s

Der Podcast der guten, digitalen Laune behandelt diese Woche richtig herzerwärmende Themen. *IronieOff: Es geht um die US-Wahl und die Maßnahmen, die Facebook letzte Woche angekündigt hat, um die Polarisierung nicht weiter zu befeuern. Bei einem genauen Blick auf die Maßnahmen stellt sich allerdings die Frage, ob nicht das Gegenteil passieren wird. Und dann geht es um die Dominanz der digitalen Player in Deutschland und was man dagegen tun kann: Mehr Open Source? Förderung europäischer Alternativen? Gar ein Digitalministerium? Wir diskutieren die Möglichkeiten und verbleiben etwas ratlos. Und nächste Woche setzen wir uns zum Ausgleich lustige Hüte auf. Versprochen! Viel...

9vor9 am 01. September: Apple, Facebook, News und ein bisschen Automotive

9vor9 am 01. September: Apple, Facebook, News und ein bisschen Automotive

14m 27s

Es ist schon wieder September, bald können wir uns also endlich wieder Gedanken über Weihnachtsgeschenke machen. Heute aber noch nicht, heute machen wir uns Gedanken und sprechen über andere Dinge: Stefan erzählt von Apple und fasst zusammen, was das nächste große Dinge sein könnte. Lars ist skeptisch. Und Lars erzählt von Facebooks Ankündigung, seinen News Tab jetzt auch nach Deutschland zu bringen, und warum sie das tun, vielleicht. Und zum Schluss noch eine Empfehlung für einen Beitrag zur, wie es scheint, ewigen Diskussion Tesla vs. deutsche Autobauer. Und warum wir alle dazu beitragen. Viel Spaß beim Hören, diesmal wieder in...

9vor9 am 25. August: Ethik und Digitalisierung, TikTok und Facebook, Apple und Epic

9vor9 am 25. August: Ethik und Digitalisierung, TikTok und Facebook, Apple und Epic

13m 9s

Viel Getöse in dieser Folge, nicht nur wegen der diesmal etwas dürftigen Audioqualität, sondern auch wegen der großen Themen und Konflikte, die wir ansprechen. Bundespräsident Steinmeier ist Schirmherr des Projekts "Ethik der Digitalisierung", Donald Trump schießt gegen TikTok und TikTok schießt zurück und auch Facebook spielt eine Rolle und schließlich geht es noch um die Herausforderungen, die Unternehmen haben, wenn sie ihre Apps in den zwei großen App Stores veröffentlichen wollen. Viel Spaß beim Hören und entschuldigt bitte die Audioqualität. Nächstes Mal wird wieder besser!

Home Office Sondersendung: Remote (Digital) Leadership

Home Office Sondersendung: Remote (Digital) Leadership

17m 18s

Unsere zweite Sondersendung zum Thema Home Office dreht sich um das Thema Remote Leadership, also Führung und Zusammenarbeit im Team in Zeiten von Covid-19 und vermehrtem Home Office. Stefan, Peter und Lars berichten von ihren persönlichen Erfahrungen, ordnen aktuelle Entwicklungen und Trends ein und sprechen darüber, was Führung in Zeiten von verstärktem Home Office ausmacht, gerade angesichts von Meldungen, dass immer mehr Unternehmen auch nach Covid-19 nicht mehr einfach in die Vor-Corona-Zeit zurückkehren wollen. Viel Spaß beim Hören und wir freuen uns immer über Feedback und auch Empfehlungen für weitere Themen. Wir wollen dieses Format beibehalten und weitere Sendungen zum...

9vor9 am 18. August: Die digitale Schule und das elektrische Auto

9vor9 am 18. August: Die digitale Schule und das elektrische Auto

12m 47s

Wir sind zurück aus der langen Sommerpause und machen erstmal zu zweit weiter. Wir hoffen aber, dass Gunnar uns als gelegentlicher Gast erhalten bleibt.

Heute haben wir zwei Themen: Zunächst guckt Lars auf den aktuellen Stand in Sachen Digitale Schule und was sich seit der Verabschiedung des Digitalpakts Schule im letzten Jahr getan hat (wenig) und was sich tun müsste (viel). Und Stefans Thema ist Tesla, die deutsche Automobilindustrie und E-Autos. Das Thema beschäftigt ihn beruflich im IBM Livestudio, aber auch privat, denn Mitte kommenden Jahres steht ein Fahrzeugwechsel an.

Viel Spaß beim Hören.

9vor9 am 30. Juni: Das Kartellrecht, die politische Willensbildung und das Auto im digitalen Zeitalter

9vor9 am 30. Juni: Das Kartellrecht, die politische Willensbildung und das Auto im digitalen Zeitalter

25m 42s

Bevor wir in eine Sommerpause gehen, tauschen wir uns noch einmal über unsere digitalen Themen der Woche aus. Gunnar erklärt uns, warum die Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wichtig ist und welche Konsequenzen es für die digitalen Plattformen haben könnte...wenn es denn Realität wird irgendwann. Lars spricht über das so genannte NFM Phänomen (News will find me) und warum das ein Problem für Medien, die politische Berichterstattung und auch für die Demokratie ist. Und schließlich verweist Stefan noch einmal auf das Livestudio Magazin von letzter Woche zum Thema Automotive und fragt, ob das Auto wirklich der Deutschen liebstes Kind...