All episodes

9vor9 am 23. Juni 2020 - Blockchain gegen Fake News, die #WWDC20 bis zu Respekt vor ARD- und ZDF-JournalistInnen

9vor9 am 23. Juni 2020 - Blockchain gegen Fake News, die #WWDC20 bis zu Respekt vor ARD- und ZDF-JournalistInnen

23m 51s

Gunnar, Stefan und Lars unterhalten sich mal wieder über ihre digitalen Themen und Fundstücke der Woche. Lars bringt das Blockchain-Projekt der New York Times ins Spiel, wo mit Hilfe von IBM Blockchain Bilder überprüft werden, quasi Blockchain im Einsatz gegen Fake News. Unser Gunnar lobt, wie Apple seine virtuelle Konferenz hinbekommen hat. Hat man einen neuen Standard gesetzt? Und Stefans Thema der Woche ist der Digital News Report 2020 des Reuters Institutes. Aus diesem Report kann man eine Vielzahl von Erkenntnissen ziehen, von der immer stärker werdenden mobilen Nutzung von Nachrichtenformaten über die sich wandelnde Mediennutzung von Jüngeren und Älteren,...

9vor9 vom 16. Juni: Philipp Amthor und Augustus, ein digitaler Index und der Stand der KI in Deutschland

9vor9 vom 16. Juni: Philipp Amthor und Augustus, ein digitaler Index und der Stand der KI in Deutschland

18m 30s

Künstliche Intelligenz, wo man hinguckt: In unserer heutigen Ausgabe teilt Gunnar seine Gedanken zur Causa Philipp Amthor und Augustus Intelligence, Lars zitiert aus dem aktuellen Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2020 der Europäischen Kommission und Stefan wirft aktuelle Studien vom Bitkom und Deloitte zum Stand der Künstlichen Intelligenz in deutschen Unternehmen in den Ring. Und ach ja: Um die heute vorgestellte Corona-Warn-App ging es auch am Ende. Viel Spaß beim Hören.

9vor9 am 9. Juni: Fairness im digitalen Wahlkampf, GAIA-X, Socialbars und Freud und Leid mit LinkedIn

9vor9 am 9. Juni: Fairness im digitalen Wahlkampf, GAIA-X, Socialbars und Freud und Leid mit LinkedIn

28m 42s

Die heutige Folge ist etwas länger als gewohnt, aber dafür gibt es auch einige Themen. Wir sprechen zunächst über Regeln für faire digitale Wahlkämpfe bzw. über ein Papier gleichen Names der Stiftung Neue Verantwortung. Ein sehr interessantes Thema und weites Feld. Es geht um Fragen wie: Welche Regeln aus der Offline-Welt sollten auch digital gelten? Warum ist Microtargeting ein Problem? Soll man sich auf die Selbstverpflichtungen der digitalen Plattformen verlassen?

Dann gucken wir uns die europäische Cloud-Infrastruktur Gaia-X an bzw. fragen uns, ob das Ganze sinnvoll ist und wer diesen "Marktplatz für europäische und andere Cloud-Anbieter" überhaupt kennt.

Gunnar erinnert...

9vor9 am 02. Juni: Cookie-Urteil, Journalismus ohne Journalisten und ein neuer Home Office Kurator

9vor9 am 02. Juni: Cookie-Urteil, Journalismus ohne Journalisten und ein neuer Home Office Kurator

20m 59s

Wir sprechen heute über ein aktuelles Urteil zum Thema Cookies und sind uns darüber einig, was uns an der Praxis viele Unternehmen in dieser Hinsicht stört. Darauf folgt - vielleicht - ein Zukunftsszenario, wenn auch kein schönes: Journalismus ohne Journalisten? Auf jeden Fall hat Microsoft angekündigt, dass ein Teil der Betreuung der MSN News-Website künftig von einer künstlichen Intelligenz übernommen wird. Wir fragen uns zunächst, was gutes Kuratieren von Inhalten eigentlich ausmacht und nehmen diese Neuigkeit dann zum Anlass, darüber zu diskutieren, wie Inhalte – insbesondere Falsch- oder Hassnachrichten – in den sozialen Medien vom wem „kontrolliert“ und moderiert werden...

9vor9 am 26. Mai: Jobs der Zukunft, Stellenanzeigen als Konjunkturbarometer, Home Office und SAP

9vor9 am 26. Mai: Jobs der Zukunft, Stellenanzeigen als Konjunkturbarometer, Home Office und SAP

22m 13s

In der heutigen Ausgabe haben wir über Jobs gesprochen, zum einen über zukünftige Marketing-Jobs zwischen Empathie und Technikwissen. Vielleicht werden wir zukünftig Stellenausschreibungen sehen wie Machine Personality Designer, Sixth Sense Analyst oder Algorithm Bias Auditor. Und apropos Jobs: Gunnar gibt ein Update zu dem Projekt "Entwicklung von Online-Stellenanzeigen als Frühindikator für die Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt": Wie können wir die Wirtschaftsentwicklung in einer so wichtigen Zeit wie der Coronakrise möglichst zeitnah und granular beobachten? Dann berichtet Stefan von leeren Bürotürmen, Weicheiern und Karriereknick oder auch: die endlose und auch notwendige Diskussion pro oder contra Homeoffice. Und schließlich geht...

9vor9 am 19. Mai: Der Einzelhandel in Deutschland, The Pioneer und die Entwicklung von Stellenanzeigen

9vor9 am 19. Mai: Der Einzelhandel in Deutschland, The Pioneer und die Entwicklung von Stellenanzeigen

21m 45s

Nahtlos knüpften wir an die letzte Folge an und sprachen über eine Umfrage vom Bitkom über den Zustand des Einzelhandels, den Hoffnungen, die wir haben, und den Schlüssen, die Daniel Fiene im The Pioneer Tech Briefing daraus zieht. Apropos: Über The Pioneer sprachen wir dann auch und zwar vielleicht länger, als wir hätten sollen. Wir kritisieren die "No Hyperlink" Politik des digitalen Medienhauses und sind uns einig, dass respektloses Alphamännchengehabe niemand braucht. Zum Schluss Stellt Gunnar noch ein Projekt vor: Stellenanzeigen als Indikator für die Konjunkturpolitik. Und apropos Stellenanzeigen: einen Ausblick auf die nächste Sendung gibt es auch noch.

9vor9 am 12.05.: Digitale Wirtschaft und Sharing Economy in Corona-Zeiten und die Gefahr des Großraumbüros

9vor9 am 12.05.: Digitale Wirtschaft und Sharing Economy in Corona-Zeiten und die Gefahr des Großraumbüros

17m 58s

Wir gucken in der heutigen auf die digitale Wirtschaft in Deutschland und fragen uns, ob die einigermaßen positiven Prognosen zur Entwicklung dieses digitalen Zweiges unserer Ökonomie haltbar sind. Und dem Zusammenhang ist auch die einigermaßen katastrophale Entwicklung der so genannten Sharing Economy ein Thema, bevor Stefan ein hoffnungsvolles Beispiel aus der lokalen Wirtschaft in Darmstadt berichtet. Und zum Schluss bleibt die Frage: Machen Großraumbüros krank?

9vor9 am 05.05.: Wir spielen den digitalen Wirtschafts-Blues und sind grundsätzlich pro Nerds

9vor9 am 05.05.: Wir spielen den digitalen Wirtschafts-Blues und sind grundsätzlich pro Nerds

20m 13s

Werden die digitalen Errungenschaften in Unternehmen nachhaltig sein oder drehen Unternehmen in Deutschland das digitale Rad zurück, sollten diese Krise hinter uns liegen? Gunnar, Stefan und Lars sind skeptisch. Gunnar garniert das Ganze noch mit einem eher pessimistischen Aussicht auf die wirtschaftliche Gesamtsituation. Hoffen wir, dass es anders, nämlich besser kommt. Danach sprechen wir ein zweites Mal über digitale Schulnoten, diesmal für Managerinnen und Manager, die ihre eigene digitale Kompetenz - Wen wundert's? - recht positiv bewerten. Wir wollen da nicht so richtig einstimmen, hoffen aber auf Besserung. Und sonst so? Die FAZ sieht in Deutschland die Nerds an der...

9vor9 am 28.04.: Wieder Tracing App und Home Office, dazu noch Zoom und ein bisschen Amazon

9vor9 am 28.04.: Wieder Tracing App und Home Office, dazu noch Zoom und ein bisschen Amazon

19m 18s

Zentral, dezentral, nicht egal...Wir reden heute noch einmal über die geplante Tracing App zur Corona-Eindämmung und fragen uns, was wohl zuerst kommen wird: diese App oder der Impfstoff? Die Details sprechen wir kurz an, garniert mit ein bisschen Streit rund um die (vermeintliche?) Gefahr solcher Apps, und verweisen ansonsten auf seriöse und glaubwürdige Quellen. Danach sind wir uns aber einig in Sachen Vorzüge des Home Office und wir wollen in dieser Hinsicht nicht in Vor-Corona-Zeiten zurück. Etwas kontroverser wird es da wieder beim Thema Zoom und Videokonferenzen und ist es nicht ironisch, dass gerade dann Stefans Verbindung kurzzeitig abbricht? Zum...

9vor9 am 21.04.: CDOs, Tracing Apps, Alkohol im Home Office, verpuffter Content

9vor9 am 21.04.: CDOs, Tracing Apps, Alkohol im Home Office, verpuffter Content

16m 56s

Wir stellen uns Fragen in der heutigen Ausgabe: Brauchen Unternehmen in Deutschland Chief Digital Officer? Welche Version einer Corona Tracing App ist die richtige und wenn ja, wie viele? Welchen Alkohol trinken Gunnar, Stefan und Lars in ihren jeweiligen Home Offices? Und hört uns überhaupt jemand zu?

(Wenn uns jemand zuhört, dann hinterlasst doch eine Bewertung und vielleicht auch einen Kommentar. Wir würden uns freuen.)