All episodes

Die 111 - Über Every

Die 111 - Über Every

21m 41s

Willkommen beim Literatur-Podcast 9vor9. Und da wir uns auch um die Zukunft und Digitalisierung drehen, reden wir diesmal über ein Buch, dass vor mittlerweile knapp zwei Jahren in Deutschland veröffentlicht wurde: Every von Dave Eggers. Darin geht es um ein digitales Super-Unternehmen, wovon Elon Musk nur traäumen kann. Wir sprechen über das Buch, ob es uns gefällt und was daran gegenwärtig ist rund um die Macht digitaler Konzerne, den EInfluss, den diese auf das Leben und Streben der Gesellschaft haben und der Freiwilligkeit, mit der Menschen sich in die digitale Abhängigkeit begeben. Viel Spaß beim Hören.

Die 110 - Über das Ende von Social Media

Die 110 - Über das Ende von Social Media

17m 22s

Langeweile und Sorgen um die Privatsphäre. Das sind die Gründe, warum Menschen in Deutschland Social Media insgesamt oder bestimmten Plattformen den Rücken kehren. So heißt es in einer Studie von Deloitte, aus der Statista eine Infografik erstellt hat, die Heise aufgegriffen hat. Und wir nutzen diese Infografik und sprechen über unseren persönlichen Umgang mit Social Media und warum wir uns von bestimmten Plattformen abwenden. Viel Spaß beim Hören.

Episode 109 - Über Künstliche Intelligenz in Journalismus, PR und Marketing

Episode 109 - Über Künstliche Intelligenz in Journalismus, PR und Marketing

21m 24s

Vor paar Tagen hat Open AI das neue GPT-4 veröffentlicht, was mittlerweile auch Teil des kostenpflichtigen CHatGPT Plus ist. Wir sprechen bei 9vor9 darüber, was Künstliche Intelligenz an Potenzialen und Herausforderungen für Journalismus, Agenturleben und Marketing mit sich bringt.

Wir besprechen dies anhand der folgenden Fragen:
Welche Vorteile hat ChatGPT im Journalismus, beispielsweise bei der Erstellung von automatisierten Nachrichtenartikeln?
Inwieweit kann ChatGPT im Agenturleben nützlich sein, z. B. bei der Erstellung von Texten für Websites oder Social-Media-Plattformen?
Kann ChatGPT als Marketing-Tool eingesetzt werden, um z.B. personalisierte(!?) Werbebotschaften zu erstellen oder den Kundenkontakt zu verbessern?
Welche Grenzen gibt es bei der...

Episode 108: Über den Digital-Index der Initiative D21

Episode 108: Über den Digital-Index der Initiative D21

27m 2s

Die Initiative D21 hat ihren Digital-Index 2022/2023 veröffentlicht. "Deutschlands größtes gemeinnütziges Netzwerk für die Digitale Gesellschaft" veröffentlicht diese Studie jedes Jahr, um den Zustand der digitalen Gesellschaft zu ermitteln. Mit unserem Gast André Göbel, ein Kollege von Stefan, sprechen wir über die für uns wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse der Studie. Viel Spaß beim Hören.

Episode 107: Über den neuen Zweikampf bei den Suchmaschinen

Episode 107: Über den neuen Zweikampf bei den Suchmaschinen

25m 53s

Microsoft Bing bedroht Google. Ein solcher Satz wäre wohl noch vor einem Jahr völlig absurd gewesen. Doch wir leben in seltsamen Zeiten. Die Veröffentlichung der generativen KI ChatGPT und all dem, was danach passiert ist, haben die Lage anscheinend grundsätzlich geändert. Vorläufiger Höhepunkt waren die Ankündigungen der beiden Unternehmen: Während viele die neue Bing-Suche mit integriertem ChatGPT entweder feiern oder zumindest interessiert bis wohlwollend diskutieren, verliert Google bzw. Alphabet nach der Ankündigung mal eben 10 Prozent seines Börsenwertes. Worum es bei den Ankündigungen geht, ob das neue Bing wirklich der iPhone-Moment für Microsoft ist, und was das für Medien und...

Episode 106 - Über die persönliche Energiewende

Episode 106 - Über die persönliche Energiewende

19m 34s

Wir sprechen in dieser Episode über den Stand der Energiewende, aber aus dem persönlichen Blickwinkel. Stefan überlegt, gemeinsam in seiner Wohnungseigentümergemeinschaft eine PV-Anlage auf dem Dach zu installieren und dadurch auch das Aufladen von E-Autos in der gemeinsamen Garage zu ermöglichen. Lars hat das Auto vor etwas mehr als einem Jahr abgeschafft und vertraut auf Lastenrad und ÖNVP und bei Einzug ins Haus wurde eine Solarthermie-Anlage (SO heißt das!) auf dem Dach angebracht.

Wir sprechen darüber, welche Hürden es in Deutschland gibt und wie man diese Hürden vielleicht verringern kann. Ein Start in eine geplante lose Episodenserie zum Thema Energiewende....

Episode 105 - Über Ausfälle von Cloud-Diensten

Episode 105 - Über Ausfälle von Cloud-Diensten

13m 59s

Am 25. Januar gab es einen Ausfall bei Microsoft, der viele Dienste betraf inkl. Teams und Sharepoint. WIr nehmen diesen neuen Vorfall als Anlass, über die Bedeutung von Cloud-Diensten für unsere Wirtschaft und Gesellschaft zu sprechen. Welche weiteren Gefahren drohen uns in Zukunft angeischts einer kritischen globalen Sicherheitslage und des größer werdenden Fachkräftemangels? Sollte man Angesichts dieser Risiken auf die Cloud setzen oder doch auf Alternativen? Oder geht es eher darum, diese Risiken anzuerkennen und möglichst deren Auswirkungen zu minimieren? Darüber sprechen wir diese Woche.

Episode 104 - Über Trends und Technik 2023

Episode 104 - Über Trends und Technik 2023

18m 35s

In der ersten Episode des neuen Jahres sprechen wir über die Tech-Trends 2023. Wird es das Jahr der künstlichen Intelligenz? Wird es ein Übergangsjahr? Welche Technologien werden unser Jahr bestimmen? Darüber sprechen wir: Über künstliche Intelligenz und ChatGPT, über nachhaltige Technologien, über das Metaverse und über den Wunsch, dass die menschliche Intelligenz das Jahr bestimmen wird. Vielleicht dreht sich dann ja einiges zum Besseren...

Viel Spaß beim Hören.

Episode 103 - Über ChatGPT

Episode 103 - Über ChatGPT

23m 50s

"ChatGPT ist ein Chatbot, der auf GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer 3), einem sehr mächtigen maschinellen Lernmodell, aufbaut und in der Lage ist, menschenähnliche Unterhaltungen zu führen. Er kann Fragen beantworten, Geschichten erzählen und sogar Witze machen."

So beschreibt ChatGPT sich selbst in aller Kürze. Wir erklären, was ChatGPT ist, was der Chatbot kann, was er nicht kann, wo die Möglichkeiten und auch die Gefahren liegen. Und wir probieren es aus.

Viel Spaß beim Hören.

Episode 102 - Über Datenschutz und Digitalisierung

Episode 102 - Über Datenschutz und Digitalisierung

16m 0s

Immer wieder wird in Deutschland eine seltsame Frage diskutiert: Verhindert die DSGVO die Digitalisierung? Als ob es dafür ein Gesetz bräuchte. Das schaffen wir auch ganz alleine. AKtueller Aufhänger dieser seltsamen Diskussion ist die Frage, ob der strenge deutsche oder europäische Datenschutz die EInführung von Microsoft365 verhindert. Wir nehmen dies als Aufhänger, um etwas grundsätzlicher über Digitaliierung und Datenschutz zu sprechen.

Viel Spaß beim Hören.